
„Nimm mein Ja!“ – 07
Belén Hallo! Ich heiße Belén, ich bin 28 Jahre alt und komme aus Paraguay. Im Jahr 2018 habe ich einen Abschluss in Logopädie gemacht. Ich liebe es zu tanzen, […]
weiterlesenBelén Hallo! Ich heiße Belén, ich bin 28 Jahre alt und komme aus Paraguay. Im Jahr 2018 habe ich einen Abschluss in Logopädie gemacht. Ich liebe es zu tanzen, […]
weiterlesen„Kraft tanken“ Unter diesem Leitgedanken stand ein Exerzitientag für Lehrerinnen und Lehrer der Schulen Calvarienberg in Bad Neuenahr-Ahrweiler. 78 Lehrpersonen kamen am Morgen des 26. Mai 2023 in Schönstatt an. Die Schulleitung wollte ihnen diesen Tag schenken, als Dank für allen Einsatz. Die Pilgerzentrale Schönstatt war schon vor zweieinhalb Jahren hierfür angefragt worden. Nach den […]
weiterlesenAltarweihe des ersten Schönstattheiligtums-Altars in Rumänien, in Temesvar Seit mehreren Jahren sind wir Schönstätter Marienschwestern in der Kirche Rumäniens tätig, vor allem in der Diözese und Stadt Temesvar. Hier haben wir seit April 2019 auch unseren Wohnsitz. Wir arbeiten unter anderem in der Familien- und Jugendpastoral, im Projekt Pilgerheiligtum, sowie in Bischöflichen Ordinariat. Durch unser […]
weiterlesenEstrella Ich heiße Estrella. Ich komme aus Paraguay und bin 24 Jahre alt. Ich habe Ingenieurwesen studiert und habe zu der Mädchenjugend gehört. Ich habe begonnen, über meine Berufung nachzudenken, als ich im letzten Schuljahr […]
weiterlesenErneuertes Feuer und Leidenschaft für dasLiebesbündnis „Bitte tragt ein nationales Banner. Helfen Sie bitte, den Krug zu tragen! Wer hilft, das Gnadenkapital ins Feuer zu werfen?“ Sechzehn Pilger aus den USA nahmen am Sonntagabend, 18. Juni 2023, im Rahmen ihrer zweiwöchigen Wallfahrt nach Schönstatt, Deutschland, an der Bündniserneuerung im Urheiligtum teil. Einige der Pilger hatten […]
weiterlesenNina Warum habe ich mich für die Marienschwestern entschieden? Ich finde, dass unser ganzes Leben ein Gespräch mit Gott ist: Er fragt, ich antworte, dann ist Er noch einmal dran, danach ich, usw. So gehen wir zusammen und so weiß […]
weiterlesenFronleichnamsfest 2023 auf Berg Schönstatt Am Sonntag nach Fronleichnam, wird auf Berg Schönstatt traditionell das Fest Fronleichnam gefeiert. Bereits am Vortag finden sich zahlreiche Helferinnen und Helfer ein, die den Prozessionsweg mit Blumenteppichen schmücken. Kirche heute Am Sonntagmorgen laden die Glocken der Anbetungskirche zum Festgottesdienst ein. Der Hauptzelebrant, Dr. Bernd Biberger, greift zu Beginn seiner […]
weiterlesenAndrea Sommer 2017: „Andrea, hast du jemals darüber nachgedacht, was Gott von dir will?“… November 2019: „Wie viele Kinder würdest du haben wollen?“… „Gott, wo und wie brauchst du mich am meisten?“ Frühjahr 2020: „Jesus, ich wünschte, es gäbe Marienschwestern in meiner […]
weiterlesen„Fassen wir jedes geschaffene Ding auf als ein großes Bilderbuch Gottes, als ein Lesebuch über ihn.“ J. Kentenich Regenschirm Bei der „Nacht des Heiligtums“ ist ein Showact auf der Bühne „The Magicians“, eine „Magiereinlage“, bei der die Zaubertricks aus normalen Abläufen des Alltags bestehen, wie z.B. das Öffnen eines Regenschirms. Der Showeffekt ist: Das Selbstverständliche […]
weiterlesenFreude über einen Neuanfang In der Karwoche dieses Jahres versammelten sich über 300 junge Männer und Frauen zu einem nationalen Treffen in unserem Schönstatt-Heiligtum in Querétaro, Mexiko. Von hier aus brachen sie auf zu einer einwöchigen Mission. Es war das erste Mal, dass die Misiones „Luz de Maria“ von Schönstatt Mexiko nach der Pandemie wieder […]
weiterlesen