„The Story of Puri“ – ein Buchprojekt –

Interview mit Sr. M. Angelita Pedro, Schönstätter Marienschwester,  gebürtig von den Philippinen   Woher kommen Sie ursprünglich und wie haben Sie von Schönstatt gehört? Ich komme von den Philippinen.  Ich hörte von Schönstatt durch die erste philippinische Marienschwester, die wegen ihres US-Visumsstatus auf die Philippinen zurückkehrte. Während sie auf ihre Papiere wartete, war sie an der […]

weiterlesen

„Misión País“ – eine Pause zum Aufatmen

Missión País   ist ein Projekt in Spanien mit dem Ziel, Christus in verschiedene Dörfer zu bringen. Objektiv betrachtet könnte man es als Freiwilligenarbeit bezeichnen, aber in Wirklichkeit wissen diejenigen von uns, die es erlebt haben, dass dieser Begriff zu kurz greift. Während der Missionswoche erleben sowohl die Bewohner der einzelnen Dörfer als auch die […]

weiterlesen

Fronleichnamsfest in Schönstatt 2023

Endlich ist es wieder so weit. Wir Schönstätter Marienschwester laden Sie wieder zu unserem traditionellen Fronleichnamsfest ein. Wir feiern es auf Berg Schönstatt am Sonntag, dem 11. Juni 2023 Wir freuen uns, mit Ihnen dieses wunderbare Fest der Gegenwart Jesu im heiligsten Sakrament feiern zu können. Gerade in dieser so unsicheren Zeit, schenkt uns das Fronleichnamsfest […]

weiterlesen

Gesunde Kindheit – ein Schatz fürs Leben

Und nebenher: ein Pädagogik-Fernstudium Mit großer Freude und Dankbarkeit habe ich im Dezember 2022 mein Pädagogik-Fernstudium nach acht Semestern intensiven Lernens abgeschlossen. Da es ein Fernstudium war, konnte ich es neben meinen Aufgaben in der Gemeinschaft der Schönstätter Marienschwestern und beim Lichtzeichen e.V. [1] durchführen. Der rote Faden durch das Studium Das Thema für meine […]

weiterlesen

Auf den zweiten Blick – 02

„Fassen wir jedes geschaffene Ding auf als ein großes Bilderbuch Gottes, als ein Lesebuch über ihn.“ J. Kentenich Staubsauger Und dann geschieht es wieder: Mitten im Gottesdienst spürt sie, wie ihr alles entgleitet und wie sie zur Seite wegsackt. Die junge Frau meint auf die Frage, wie das ist, auf einmal bewusstlos zu werden: „Es […]

weiterlesen

Begegnung mit den Bischöfen der Diözese Quilmes, Argentinen

Am Dienstag, 28. März 2023, hatten wir Schönstätter Marienschwestern die Freude, unsere Bischöfe aus der Diözese Quilmes in Argentinien in Neu-Schoenstatt, Florencio Varela, zu begrüßen: Monsignore Carlos Tissera, Diözesanbischof, Monsignore Eduardo Redondo, Weihbischof, dessen Bischofsweihe am 17. Februar dieses Jahres war, und Monsignore Juan Carlos Romanin, emeritierter Bischof von Rio Gallegos und derzeit verantwortlich für […]

weiterlesen

SonntagsGedanken zu Ostern

Zwei-Minuten-Filmclips zu Ostern Das Evangelium des Ostersonntags konfrontiert uns mit menschlich Unfassbarem: Jesus ist nicht mehr im Grab, „denn er ist auferstanden, wie er gesagt hat“ (Matthäus 28,5-6). Ein Zwei-Minuten-Filmclip regt an, regt an, sich persönlich mit diesem Wunder aller Wunder auseinanderzusetzen und Gott auch im eigenen Leben Großes bis Wunderbares zuzutrauen. Ostern: Wunder möglich  […]

weiterlesen

Bereit für die Zukunft

Interview mit Schw. M. Anne-Meike Brück, Hausleiterin im Tagungszentrum Marienland   Seit mehr als 40 Jahren leben Schönstätter Marienschwestern im Provinzhaus Marienland. Mit einigen Zweigen der Frauenbewegung Schönstatts entschieden sie sich noch zu Lebzeiten ihres Gründers Pater Josef Kentenich zum Bau eines großen Tagungszentrums auf Berg Schönstatt. Mit dem 1. Februar 2023 übernahm Schwester M. […]

weiterlesen

Wie hat Schönstatt mein Leben inspiriert? – Teil 02

Die Schönstattfamilie Australiens versammelte sich in diesem Jahr zur jährlichen Führertagung beim Heiligtum in Mulgoa, Sydney. Schw. M. Thomasine Treese gab eines von vier Zeugnissen zum Thema: „Wie hat Schönstatt mein Leben inspiriert?“ Er hörte mit großem Interesse zu. Schon bald hatte ich die Gelegenheit, ihm meine Lebensgeschichte vorzulesen, 90 Seiten in meinem Notizbuch. Er […]

weiterlesen