Tun, was der Einheit dient

In der dritten Adventswoche erhalten wir – Sr. M. Resia Käppeler  und ich, Sr. Mirjam Metzler – eine interessante Anfrage des deutsch-französischen Vereins der Stadt Solesmes, Nordfrankreich. Zwischen Solesmes und Bad Berka in Thüringen besteht eine Städtepartnerschaft. Die Frage lautet: Wie wäre es, wenn wir zusammen Weihnachtsplätzchen backen würden? Die Vereinsmitglieder, die sich um deutsch-französische […]

weiterlesen

Musik, die Herzen öffnet!

Musik aus vier Jahrhunderten meisterhaft präsentiert von Johann Schmelzer, erklingt am Fest der Taufe des Herrn in der Anbetungskirche auf Berg Schönstatt. Die Schönstätter Marienschwestern haben zu einem Benefizkonzert eingeladen, dessen Erlös – auf Wunsch des Musikers – der Orgel dieser Kirche zugutekommt. Gott allein die Ehre Schw. Barbara-Maria Kullmann von der Schönstatt-Wallfahrt begrüßt Herrn […]

weiterlesen

Mitgetragen

Pater Kentenich, ein Helfer in vielen Nöten Das ist eine Erfahrung, die zahlreiche Menschen immer wieder machen. Aus der ganzen Welt gehen Bitten und Anliegen in Schönstatt ein. Beschriebene Anliegenzettel werden auf den Teppich an der Grabstätte Pater Kentenichs oder in einem der Heiligtümer abgelegt. Täglich gelangen Briefe, E-Mails und Telefonate zu unseren Anbetungsschwestern. Das […]

weiterlesen

„Sie kamen und sahen.“

„‚Rabbi, wo wohnst du?‘ Er sprach zu ihnen: Kommt und seht!  Da gingen sie hin und sahen, wo er wohnte, und blieben den Tag bei ihm. Es war wie die zehnte Stunde.“ (Joh 1,38-39). Das ist die Erfahrung einer Jugendgruppe der diesjährigen „Leiterschulung“ der Jungmänner aus Lateinamerika. Sie wollten die Gemeinschaft der Marienschwestern mehr kennenlernen, […]

weiterlesen

Kinder-Wallfahrt zum Heiligtum

Am Morgen des 29. November 2024 pilgerten die Kinder des Kindergartens Raio de Sol¹  (Sonnenstrahl) zum Heiligtum in Atibaia. Sie erlebten einem Tag voller Glauben und Freude bei der Dreimal Wunderbaren Mutter von Schönstatt. Sie sangen, beteten und erfreuten damit auch  die anderen Pilger, die ebenfalls zum Schönstatt-Heiligtum, dem Tabor der Ständigen Gegenwart des Vaters, […]

weiterlesen

Ein besonderes Weihnachtserlebnis 

Weihnachtsweg Liebfrauenhöhe – ein besonderes Weihnachtserlebnis     Samstag, 28. Dezember 2024:  Strahlender Sonnenschein, strahlende Augen, fröhliches Kinderlachen, Geschenke für das Christkind, Lichter entzünden, Menschen dem Kind in der Krippe anvertrauen, Freude beim miteinander Spielen … das gehört zum Weihnachtsweg Liebfrauenhöhe. Rund tausend Besucher haben auf diesem Weg seit dem 25. Dezember Weihnachtsfreude pur erlebt. […]

weiterlesen

Lebensgeschichten sind Liebesgeschichten mit Gott

„Vor allem haltet fest an der Liebe“ mit diesem Motto startet der Familienurlaub-Plus in Wagrain, Österreich und es durchzieht wie ein roter Faden die ganzen Tage, die Impulse, Gebetszeiten und die Austauschrunden. Besonders eindrucksvoll ist das in einer abendlichen Austauschrunde, in der die Ehepaare sich erzählen, wie sie Gott erleben, der an seiner Liebe unverbrüchlich […]

weiterlesen

Menschen sollen ihre Würde erleben dürfen – 1. Teil

Interview mit Sr. Ruth-Maria Bortis, Brig, Schweiz  –  1. Teil   Fast 20 Jahre arbeitete Sr. Ruth-Maria Bortis als Pflegefachfrau in der Spitex (spitalexterne Hilfe und Pflege). Bis zu ihrer Pensionierung war sie dem Sozial-medizinischen Zentrum Oberwallis angeschlossen. Seit 2 Jahren ist sie freiberufliche Pflegefachfrau. Sr. Ruth-Maria, bis zu Deiner Pensionierung im Jahr 2022 hast […]

weiterlesen

Die Menschen sollen ihre Würde erleben dürfen
– 2. Teil

Interview mit Sr. Ruth-Maria Bortis, Brig, Schweiz     Fast 20 Jahren arbeitete Sr. Ruth-Maria Bortis als Pflegefachfrau in der Spitex (spitalextere Hilfe und Pflege). Bis zu ihrer Pensionierung war sie dem Sozial-medizinischen Zentrum Oberwallis angeschlossen. Seit 2 Jahren ist sie freiberufliche Pflegefachfrau. Du bist Schönstätter Marienschwester. Hat das einen Einfluss auf Dein Arbeiten als Pflegefachfau? […]

weiterlesen