Ganz nah bei den Menschen

Ein Nachmittag im Katastropheneinsatz Ahrweiler, ein sonst malerisches Städtchen im Ahrtal, ist von der Flutkatastrophe schwer betroffen. Seit über einer Woche helfen wir Schwestern täglich mehrere Stunden am Standort „Kirche hilft“ – dem Hilfszelt der Pfarrei. Schw. M. Anrika Dold berichtet, was sie bei ihrem Einsatz erlebt hat. Als wir gegen 13.30 Uhr ankommen, fährt […]

weiterlesen

Sendung für Ungarn

Schwester M. Josmaris Treml 22. November 1923 – 20. April 2011 Schwester M. Josmaris wurde am 24. November 1923 in Hercegfalva in Ungarn als drittes von vier Kindern geboren. Sie lebte in einem kleinen Bauerndorf, dessen Bewohner Klostergutshöfe bewirtschafteten. Gerne erinnerte sie sich an ihre schöne und frohe Jugendzeit, die von tiefen Erlebnissen durch die Feiern […]

weiterlesen

für den Alltag … 19

„Die Seele fühlt sich gestärkt, wenn wir auch während der Arbeit zu Gott emporschauen und ihm schlicht die Opfer des Tagewerkes schenken. So sind wir auf dem Weg zur Werktagsheiligkeit.“ P. Josef Kentenich in Aschaffenburg, 28.11.1937 IMPULS Volkschristentum  ade. Die Zeit, in der „man“ in die Kirche ging und in der flächendeckend der Glaube zumindest […]

weiterlesen

Hundert Jahre lang über Maria nachgedacht

Nach zwei Jahren des Wartens konnte sich die Schönstatt-Bewegung Frauen und Mütter in den USA im Pater-Kentenich-Saal des Schönstatt-Exerzitienhauses zur Feier des 100-jährigen Bestehens der Frauen in Schönstatt versammeln. Sie stand unter dem Motto: „Frau, von Gott berührt, authentisches Spiegelbild Marias“. Ein wunderschöner Tag brach am Samstag, 26. Juni 2021 an. Wir sind dem himmlischen […]

weiterlesen

Miterleben, wie Frauen wachsen

Interview mit Sr. M. Beatris Lingg Im Jahr 2020 feierten wir 100 Jahre Frauen in Schönstatt. Du selber, Sr. M. Beatris, durftest auf 20 Jahre Einsatz bei den Schönstatt Frauen und Mütter in der Schweiz zurückschauen. Sr. M. Beatris, welche Gedanken kommen Dir spontan, wenn Dir bewusst wirst, dass Du 1/5 der 100-jährigen Geschichte Schönstatts […]

weiterlesen

„Musik ist die Vorfreude auf den Himmel“

„Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen.“ (Franz von Assisi) Im „Emilie-Zimmer“ in Kösching leben Schwestern, die im täglichen Leben alleine nicht mehr zurechtkommen und Hilfe brauchen. Ich darf sie begleiten. Wir sitzen gerne nachmittags in der Leseecke im Flur. Es ist ein schönes Plätzchen, nur ein wenig dämmrig. Da kam jemand auf […]

weiterlesen

„Fronleichnam und ein neuer Spielplatz“

Mit großer Freude erzählen wir etwas von den letzten beiden Ereignissen, die wir in dieser Pandemie-Zeit hier in Kaliningrad in Russland erlebten. Am Sonntag, dem 6. Juni 2021, feierten wir das Fronleichnams-Fest und nutzten die Gelegenheit, unsere Gemeinde zu einem Gemeindefest einzuladen. Nach der schwierigen Corona-Situation, viele von uns waren krank, einige Nachzügler sind es […]

weiterlesen

„Frag die Tiere …“ – 05

Klitzekleiner Kolibri   Wer kennt nicht dieses Lebensgefühl: Ich kann es nicht, ich stoße an Grenzen, ich fühle mich schwach und hilflos!? Wie soll ich damit umgehen? Für Pater Kentenich ist gerade diese Erfahrung  die Voraussetzung, dass ich zu Gott finde, dass ich in eine tiefere Beziehung zu ihm hineinwachse. Dazu erzählt Pater Kentenich eine […]

weiterlesen

„Wie Maria die Realität heute erhellen!“

Eine der schönsten Aufgaben, die wir als Marienschwestern haben, ist die Begleitung und Inspiration von Jugendgruppen. Wir wollen sie unterstützen, um mehr und mehr in ihrem Frausein zu wachsen und lebendigen Abbilder Mariens in allen Lebensbereichen zu werden. Mit einer von ihnen, Gabriela Coiado Mota, teile ich die Misiones-Erfahrung, die sie im Monat Mai gemacht […]

weiterlesen

Das Liebesbündnis macht uns stark

– Zeugnis – Frau Hélène RUKUNDO ist aus Burundi und arbeitete in der Schönstatt-Mütterliga in der Erzdiözese Gitega. Sie wuchs in der weiblichen Jugend Schönstatts auf und war dort aktiv. Sie heiratete im Jahr 2009 und schloss sich dann der Schönstatt-Mütterliga an. Sie hatten fünf Kinder. Sie war eine Frau mit apostolischem Eifer. Sie schloss […]

weiterlesen