Schwester M. Franciszka Orzeł / Polen (1954-2021)

Eine Schwester mit großem Herzen Schwester M. Franciszka Orzeł ist eine Schwester, die in unserer Gemeinschaft unauslöschliche Spuren hinterlassen hat. Ich denke, nicht nur, weil sie vor relativ kurzer Zeit – plötzlich und unerwartet für uns alle – infolge eines schweren Verlaufs einer Corona-Virus-Infektion – gestorben ist. Ihr Profil spiegelt sich in ihrem Nachnamen wider: […]

weiterlesen

für den Alltag … 18

„Ich selbst sehe nicht weit, aber Gott hat einen Weltenplan, auch den kleinen Lebensplan gezeichnet. Er führt Tag für Tag das Leben des einzelnen und der Gemeinschaften. Wir brauchen bloß das eine zu tun: den lieben Gott gern haben.“   P. Josef Kentenich in Aschaffenburg, 28.11.1937 IMPULS Eine Frau, deren Kind behindert zur Welt kam, […]

weiterlesen

Neue App für Jugendliche!

Eine neue App der Marienschwestern aus der Taborprovinz in Brasilien begleitet dich auf einem Weg, deine Berufung zu erkennen. „Desperta, Jovem!“ Dort findest du eine Auswahl von Podcasts, Musik, Gebeten, Anregungen, Zeugnissen, Videos und Besinnungsimpulsen. Auch andere Serien und Hörbücher werden künftig dort gepostet. Sei gespannt auf die Updates. Der Inhalt dieser App wurde von […]

weiterlesen

Symbolisches Zeichen am Fronleichnamsfest

Im Bellavista-Heiligtum / Santiago de Chile haben wir jedes Jahr an Fronleichnam eine feierliche Prozession mit dem Allerheiligsten. Weil wir es in diesem Jahr erneut nicht wie üblich machen konnten, haben wir ein symbolisches Zeichen vorbereitet. Wir haben im Heiligtum einen Blumenteppich gelegt, damit wir nach der heiligen Messe, die online vom Coenaculum-Heiligtum aus übertragen […]

weiterlesen

Mit dem Herzen dabei – Ein Lichtzeichen-Interview

Schwester M. Ediane Batalin ist gebürtige Brasilianerin. Sie gehört zum Provinzhaus Marienland der Schönstätter Marienschwestern und macht ein Pädagogik-Fernstudium in portugiesischer Sprache. Wegen der Einschränkungen in der Corona-Pandemie hat sie unter erschwerten Bedingungen ein Praktikum bei Lichtzeichen e.V. – Hilfe für schwangere Frauen absolviert. Im Interview, geführt von Schw. M. Anne-Meike Brück, Gründungsmitglied von Lichtzeichen, […]

weiterlesen

Das Fronleichnamsfest in der Prozession unseres Lebens

Heute ist ein ganz besonderer Tag, an dem Jesus auf unseren Straßen unsere Wege geht! Vielerorts kann diese Feierlichkeit aufgrund der traurigen Pandemie, die die ganze Menschheit erfasst hat, gar nicht oder nur auf einfache Weise stattfinden. Es ist nicht möglich, die traditionellen Teppiche zu legen, die unsere Straßen für die feierliche Prozession an Fronleichnam […]

weiterlesen

„Frag die Tiere …“ – 04

Das Heimweh der Schildkröte Wer kennt nicht das Heimweh? Wenn ich zum Beispiel erstmals aus dem Elternhaus ausziehe und alleine wohne; wenn ich im fremden Land mit ganz anderer Kultur leben muss; wenn ich mich ausgegrenzt fühle; wenn Rituale und Gebräuche so anders sind, als ich es gewohnt bin; wenn ich weit weg bin von […]

weiterlesen

Du bist mitten unter uns

Gebet an Fronleichnam Herr, Jesus Christus, wir danken dir für unsere Erlösung. Wir danken dir dafür, dass du uns in der heiligen Eucharistie greifbar nah bist. Wir beten dich an.   Du bist mitten unter uns, jeden Tag neu, in jeder Situation, in dem, was wir gerade erleben, in Freude und Leid, in Ängsten und […]

weiterlesen

Sonntagsgedanken im Mai – 05

Im Blickpunkt: Maria Unter diesem Stichwort werden an jedem Sonntag im Mai „Zwei-Minuten-Filmclips“ veröffentlicht. Die Clips laden ein, Maria in verschiedenen Situationen ihres Lebens in den Blick zu nehmen und sich von ihr für Hier und Heute inspirieren zu lassen.   Maria in Kana   Quelle: Schönstattbewegung Frauen und Mütter – Sonntagsgedanken im Mai

weiterlesen

Sr. M. Claudine Buchwalder
Schweiz / Burundi, 1939 – 1997

„In echter Weise Mutter sein.“   Rebellen legen Sr. M. Claudine während des Krieges in Burundi/Zentralafrika eine Mine. Diese explodiert, als sie mit dem Auto darüberfährt. Sie stirbt am 1. Mai 1997. Am 9. Mai 1939 wird Sr. M. Claudine in der Schweiz geboren. Bereits als Novizin (1965) ist sie für sechs Jahre als ambulante […]

weiterlesen