Pilger der Hoffnung
– seit 90 Jahren

„Das ist ein interessantes Zusammentreffen: das Jubiläum 90 Jahre Marienschwestern in Dieters­hausen und das Motto für das Heilige Jahr: „Pilger der Hoffnung“, so eine Teilnehmerin beim Be­gegnungs­tag am 26. Januar 2025 im Schönstatt-Zentrum in Dietershausen, Diözese Fulda. Wie viel beide Ereignisse, 90 Jahre seit der ersten Ankunft von Marienschwestern in Dietershausen und das von Papst […]

weiterlesen

Unterwegs als „Pilger der Hoffnung“

Erste Bündnisfeier 2025 in der Schönstatt-Au, Borken „Ein wunderbarer Abend. Ein Lichtblick in allem Wirrwarr heute! Die Hoffnung war mit Händen zu greifen …“ Was Frau M. bewegt, bringen Mitfeiernde dieses ersten Bündnisabends im Neuen Jahr in ähnlicher Weise zum Ausdruck. Schließlich feiern wir diesen 18. Januar nicht in irgendeinem Jahr, sondern im Heiligen Jahr […]

weiterlesen

Pater Kentenich begegnen

Im Zugehen auf den 50. Todestag unseres Gründers Pater Josef Kentenich im Jahre 2018 haben wir überlegt, was wir als regionale Schönstattfamilie im Wallis anbieten könnten, um unseren Gründer bei den Menschen vor Ort noch mehr bekannt zu machen. Noch mehr erfahren Angela Schwestermann aus der Familien-Liga und Sr. M. Rina Huber haben drei Angebote […]

weiterlesen

DIE RICHTIGE BERUFUNG

 25 JAHRE DER TREUE UND DES ENGAGEMENTS Die Familie der Marienschwestern in Brasilien hat Grund zum Feiern. Am 20. Januar feierte sie den 25. Jahrestag der Eingliederung der Schwestern Ana Maria Lima, Paula Maria Graminho und Carmen Andreia Angst. Das Silberjubiläum wird mit einer Heiligen Messe gefeiert. Der Priester, Pater Antonio Bracht, Leiter der Schönstatt-Bewegung […]

weiterlesen

Temeswar –
Wien-Kahlenberg

Jugendwallfahrt zum Jahresbeginn 2025 Die beiden katholischen Jugendgruppen aus Temeswar – ungarischsprechend und rumänischsprechend – noch begeistert von der letztjährigen Schönstattfahrt über Silvester, erfüllten sich den großen Wunsch, dieses neue Jahr bei einem Schönstattheiligtum zu beginnen. Dank großzügiger Spenden aus Deutschland und ihrem eigenen, hart ersparten Beitrag, fuhren 36 Jugendliche mit Schwester Erika-Maria Bukovics, der […]

weiterlesen

Schönstatt in weiter Welt 2 / 2024

      Die neuen Missionsnachrichten der Schönstätter Marienschwestern aus aller Welt vom November 2024 sind hier zu lesen.  [auf das Bild klicken]   Die neue Webseite der Missionszentrale ist hier zu finden: www.missionszentrale-s-ms.org

weiterlesen

Tun, was der Einheit dient

In der dritten Adventswoche erhalten wir – Sr. M. Resia Käppeler  und ich, Sr. Mirjam Metzler – eine interessante Anfrage des deutsch-französischen Vereins der Stadt Solesmes, Nordfrankreich. Zwischen Solesmes und Bad Berka in Thüringen besteht eine Städtepartnerschaft. Die Frage lautet: Wie wäre es, wenn wir zusammen Weihnachtsplätzchen backen würden? Die Vereinsmitglieder, die sich um deutsch-französische […]

weiterlesen

Musik, die Herzen öffnet!

Musik aus vier Jahrhunderten meisterhaft präsentiert von Johann Schmelzer, erklingt am Fest der Taufe des Herrn in der Anbetungskirche auf Berg Schönstatt. Die Schönstätter Marienschwestern haben zu einem Benefizkonzert eingeladen, dessen Erlös – auf Wunsch des Musikers – der Orgel dieser Kirche zugutekommt. Gott allein die Ehre Schw. Barbara-Maria Kullmann von der Schönstatt-Wallfahrt begrüßt Herrn […]

weiterlesen

Mitgetragen

Pater Kentenich, ein Helfer in vielen Nöten Das ist eine Erfahrung, die zahlreiche Menschen immer wieder machen. Aus der ganzen Welt gehen Bitten und Anliegen in Schönstatt ein. Beschriebene Anliegenzettel werden auf den Teppich an der Grabstätte Pater Kentenichs oder in einem der Heiligtümer abgelegt. Täglich gelangen Briefe, E-Mails und Telefonate zu unseren Anbetungsschwestern. Das […]

weiterlesen

„Sie kamen und sahen.“

„‚Rabbi, wo wohnst du?‘ Er sprach zu ihnen: Kommt und seht!  Da gingen sie hin und sahen, wo er wohnte, und blieben den Tag bei ihm. Es war wie die zehnte Stunde.“ (Joh 1,38-39). Das ist die Erfahrung einer Jugendgruppe der diesjährigen „Leiterschulung“ der Jungmänner aus Lateinamerika. Sie wollten die Gemeinschaft der Marienschwestern mehr kennenlernen, […]

weiterlesen