
REGINA COELI, LAETARE, ALLELUIA!
Frohe und gesegnete Ostern! Happy and blessed Easter! Radosnych i błogosławionych Świąt Wielkanocnych! Alegre abençoada Páscoa! ¡Felices y bendecidas Pascuas!
weiterlesenFrohe und gesegnete Ostern! Happy and blessed Easter! Radosnych i błogosławionych Świąt Wielkanocnych! Alegre abençoada Páscoa! ¡Felices y bendecidas Pascuas!
weiterlesenInterview mit Schw. M. Anne-Meike Brück, Hausleiterin im Tagungszentrum Marienland Seit mehr als 40 Jahren leben Schönstätter Marienschwestern im Provinzhaus Marienland. Mit einigen Zweigen der Frauenbewegung Schönstatts entschieden sie sich noch zu Lebzeiten ihres Gründers Pater Josef Kentenich zum Bau eines großen Tagungszentrums auf Berg Schönstatt. Mit dem 1. Februar 2023 übernahm Schwester M. […]
weiterlesenDie Schönstattfamilie Australiens versammelte sich in diesem Jahr zur jährlichen Führertagung beim Heiligtum in Mulgoa, Sydney. Schw. M. Thomasine Treese gab eines von vier Zeugnissen zum Thema: „Wie hat Schönstatt mein Leben inspiriert?“ Er hörte mit großem Interesse zu. Schon bald hatte ich die Gelegenheit, ihm meine Lebensgeschichte vorzulesen, 90 Seiten in meinem Notizbuch. Er […]
weiterlesenDie Schönstattfamilie Australiens versammelte sich in diesem Jahr zur jährlichen Führertagung beim Heiligtum in Mulgoa, Sydney. Schw. M. Thomasine Treese gab eines von vier Zeugnissen zum Thema: „Wie hat Schönstatt mein Leben inspiriert?“ Wegen der großen Entfernungen hielt sie, wie andere Referenten auch, ihr Statement via Zoom von Perth aus. Sie stellt es uns zum […]
weiterlesenEine Aufgabe im Schatten des Urheiligtums Mit Freude habe ich im September 2019 eine neue Aufgabe im Schatten des Urheiligtums in Schönstatt, Deutschland, übernommen. Zuvor waren meine Aufgaben als Marienschwester auf mein Herkunftsland Argentinien konzentriert. In den vergangenen dreieinhalb Jahren habe ich viele spanischsprachige Pilger in Schönstatt empfangen, die mit einem Herzen voller Freude […]
weiterlesenEinkehrtag für Frauen in Rom in der Fastenzeit Samstag, 4. März 2023 „Sich überlassen« ist ein kostbares Geschenk, das der Herr mir in dieser Fastenzeit gemacht hat. Eine Überraschung, wie der Herr immer in meinem Leben wirkt und genau mit einer Begegnung zu mir kommt … eine Vorsehung, die mich jedes Mal überrascht und […]
weiterlesenInterview mit Sr. M. Eileen Johannsen, Zeitzeugin Pater Kentenichs aus Milwaukee Am 23. Januar 2023, ihrem 86. Geburtstag, kam Sr. M. Eileen in Schönstatt an. Seither reiste sie an verschiedene Orte in Deutschland, Österreich, Ungarn und der Schweiz, um von ihren Begegnungen und Erfahrungen mit Pater Kentenich zu erzählen. Ehe sie am 18. März in […]
weiterlesenEin Herz, das Ohren hat – 1. Teil – Als Marienschwester habe ich bei der Katholischen Kirche Zürich eine Anstellung für Klinikseelsorge. Meine Einsatzgebiete sind zwei führende orthopädische Kliniken. Als ob Jesus oder Maria persönlich kommen Das Schwesternkleid hat für viele Menschen eine Vertrauen weckende Wirkung. Meine reformierte Kollegin meinte sogar einmal zu mir: „Wenn […]
weiterleseneine Zeitzeugin aus Milwaukee berichtet Schwester M. Eileen Johannsen, 1937 in Milwaukee, USA, geboren, ist zurzeit in Deutschland und konnte für den letzten Abend der Delegiertentagung zu einem Interview mit Pater Ludwig Güthlein über ihre Erfahrungen mit Pater Kentenich gewonnen werden. Sie lernte Pater Kentenich als 16-jährige kennen und schätzen, trat bei den Schönstätter Marienschwestern […]
weiterlesenEin Herz, das Ohren hat – 1. Teil – Seit einem halben Jahr wohne und lebe ich in der Stadt Zürich. Von einer Zweizimmer-Wohnung aus mache ich mich täglich mit Freude auf verschiedene Wege durch die Stadt. Morgens mit dem Tram (Straßenbahn) in eine Kirche zur heiligen Messe und später mit Tram und […]
weiterlesen