Stunde der Begegnung mit Pater Kentenich

 – mit Schwester M. Linda Wegerer –   Vom 1. April bis 30. September gelten folgende Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag        13:15 bis 17:00 Uhr Samstag und Sonntag     11:00 bis 12:00 Uhr und 13:15 bis 17:00 Uhr Montags ist das Haus geschlossen. zum Ausdrucken: Entdecke die Gelassenheit

weiterlesen

Es brennt ja in der Welt –

Lichterrosenkranz auf der Liebfrauenhöhe Anliegen vor Gott bringen „Es brennt ja in der Welt – und selber habe ich auch viele Anliegen“, sagt Frau B. als sie zum Lichter-Rosenkranz kommt. Ähnlich geht es vielen Besuchern, denn an diesem Nachmittag kommen über 60 Beter aus nah und fern zum Lichter-Rosenkranz auf die Liebfrauenhöhe. Sie kommen an […]

weiterlesen

„Ort des Magnifikat“

Feier des Silbernen Priesterjubiläums von Herrn Dr. Bernd Biberger   Die Anbetungskirche auf Berg Schönstatt ist am 19. Juni „Ort des Magnifikat“ für alle, die zur feierlichen heiligen Messe anlässlich des silbernen Priesterjubiläums von Herrn Dr. Biberger, dem Generaldirektor der Schönstätter Marienschwestern, gekommen sind. So formuliert es Dr. Peter Wolf in der Festpredigt. Zahlreiche Gäste […]

weiterlesen

Kurven – Benzingespräche – Spende für krebskranke Kinder

Motorradgottesdienst auf dem Marienberg, Erzdiözese Bamberg Bei herrlich warmen Wetter und einer sehr schönen Anfahrt aus Fulda sind wir am ersten Maisonntag in der Spur geblieben, trotz der scharfen und sehr zahlreichen Kurven. Rechtzeitig treffen wir vor dem Kapellchen ein, wo schon viele Biker ihre Fahrzeuge geparkt hatten. Mit Begleitung der Singgruppe und sehr schöner […]

weiterlesen

Eine Burg hoch über dem Rhein – eine „Gottesburg“

50. Jahrestag der Einweihung  der Anbetungs- und Dreifaltigkeitskirche auf Berg Schönstatt Eine Burg hoch über dem Rhein – eine „Gottesburg“ – feiert den 50. Jahrestag der Einweihung. Zum Festgottesdienst mit Bischof Dr. Stephan Ackermann, Trier, kommen mehr als 500 Gläubige und Festgäste in die Anbetungs- und Dreifaltigkeitskirche auf Berg Schönstatt, um sich von der besonderen […]

weiterlesen

ERBE, CHARISMA UND SENDUNG

„Etwas Neues entsteht – Prophetische Zeichen der Zeit“ unter diesem Titel ist in Brasilien ein neues Buch erschienen. Zum 50. Todestag von P. Josef Kentenich sollen seine Botschaft und sein Charisma viele Menschen erreichen. Schw. M. Fernanda L. Balan eröffnet in zahlreichen Texten aus den Vorträgen Pater Kentenichs den Zugang zu seiner Person, seinem Wirken, […]

weiterlesen

Sorge für die Jugend – Sorge für Zukunft

Jedes Jahr kommen viele Kinder und Jugendliche zu den Schwestern und bitten sie um Schulgeld, um Geld für den Schulbus, für die Schuluniform oder für Hefte und Schreibmaterial. Schwester M. Lisette berichtet: „Sie erwarten dabei nicht, dass sie alles geschenkt bekommen, sondern sind bereit, es sich zu ver­dienen. In der Ferienzeit hatten wir Wasserprobleme. Eine […]

weiterlesen

„Einmal Fronleichnam in Schönstatt erleben“

Dreifaltiger Gott, sei ewiglich gepriesen das ist das Motto der Fronleichnamsprozession in Schönstatt. Über 1200 Pilger strömen am Sonntag, 3. Juni 2018 nach Berg Schönstatt, um an der heiligen Messe und der Prozession teilzunehmen. Zahlreiche Pilgergruppen wie die Diözesanwallfahrten aus Osnabrück und Eichstätt; eine Busgruppe aus Wattendorf, Diözese Bamberg; aus Marienfeld im Münsterland und aus […]

weiterlesen

„Von nun an sind wir alle Schönstätter“

50 Jahre Heiligtum in Mulgoa, Sydney Mit Dankbarkeit und Freude in ihren Herzen kommen sie zum Heiligtum. Sie scheuen keine Entfernung, weder 1000 km im Umkreis noch 4000 km vom Westen Australiens. „Mother, your shrine is a home for all.“ Dank zu sagen für diese geistige Heimat im Heiligtum der Dreimal Wunderbaren Mutter von Schönstatt […]

weiterlesen

Sei unser Führer in die neue Zeit …!

Liebesbündnistag für die Mitglieder der Polnischen Katholischen Mission in Deutschland am 28.04.2018 in Schönstatt Jubiläumsgeschenk für den Gründer Im Kentenich-Jahr wollten wir dem Gründer Schönstatts ein Jubiläumsgeschenk machen: einen Liebesbündnis-Tag. Viele Menschen haben sich in der Vorbereitung dieses Tages engagiert – sie haben ihre Vorschläge und ihre praktische Mithilfe eingebracht. Vor allem aber haben alle […]

weiterlesen