Die Freude der Berufung

Das diesjährige Osterfest war für sechs junge Frauen ein Tag besonderer Freude und Erwartung. Sie begannen ihren Weg als Postulantinnen der Schönstätter Marienschwestern in der Tabor Provinz, Santa Maria (Brasilien). Nach einer Zeit der Prüfung und Überlegung und zwei Monaten Kandidatur durften sie in der Osternacht dem Auferstandenen begegnen, der sie beim Namen gerufen hatte: […]

weiterlesen

Als kleine Maria mitten in der Welt

Mein Name ist Schwester M. Emese Kászoni, meine Heimat ist Rumänien. seit 2005 gehöre ich zum Säkularinstitut der Schönstätter Marienschwestern. Von Beruf bin ich Kinderpflegerin. Nun freue ich mich, dass ich die Möglichkeit habe, meinen Traumberuf zu erlernen und Erzieherin zu werden. Es ist eine spannende und schöne Herausforderung, mitten in der Welt als kleine […]

weiterlesen

Kirche in Vielfalt

Einen „Hauch von Weltkirche“ erleben unsere Schwestern in dem kleinen Ort Naundorf bei Pirna in der Sächsischen Schweiz. Dort leben und arbeiten Schönstätter Marienschwestern seit 1955. Heute leiten sie die Caritas-Familienferienstätte und helfen bei der Gästebetreuung. Viele Menschen unterschiedlichen Alters und aus ganz verschiedenen Lebenssituationen haben im Laufe der Jahre hier Ruhe und Erholung für […]

weiterlesen

Pfingstnovene auf der Liebfrauenhöhe

„Das machen wir im nächsten Jahr wieder“ Zwischen 25 und 65 Personen nehmen täglich an der Pfingstnovene teil, die in Kooperation verschiedener Schönstatt-Gemeinschaften veranstaltet wird. „Das machen wir im nächsten Jahr wieder“, begeistert sich Cornelia M., regelmäßige Teilnehmerin beim Schönstatt-Tag auf der Liebfrauenhöhe und seit einem halben Jahr auch Mitglied in der Schönstattbewegung Frauen und […]

weiterlesen

Du bist meine Schweizer-Mutter!

Als Seelsorgerin wirkt Sr. M. Silja Mattle in einem Alters- und Pflegeheim. 2016 wird unterhalb des Hauses eine Unterkunft für Flüchtlinge gebaut. 18 junge Männer ziehen ein. Sr. Silja erzählt: „Im Mai sind einige von ihnen auf mich zu gekommen und haben Kontakt gesucht. Ich war überaus erstaunt, dass sie auf eine betagte Schwester zugehen. […]

weiterlesen

Pfingstsonntag

Pfingstsonntag 20. Mai   1945 –  2018 Pater Kentenich kehrt aus Dachau nach Schönstatt heim  „Am liebsten möchte ich mich still vor das Bild der lieben Gottesmutter knien, mich so ganz hingeben der Schau des Dreifaltigen Gottes und mit Ihnen bloß schauen und lieben und loben, von jetzt ab und in Ewigkeit!“ (20.05.1945)  J. Kentenich   „Ich […]

weiterlesen

Besuchsdienst im Altenheim

Seit einem Jahr mache ich regelmäßig Besuche in einem Altenheim. Die Gottesmutter nehme ich im Besuchsdienst-Pilgerheiligtum mit. Und ich habe die Möglichkeit, bei Bedarf die Krankenkommunion zu spenden. Freude bereiten Einmal kam ich zu einer Bewohnerin, als sie gerade Besuch von einer Mitbewohnerin hatte. Diese spielte auf ihrer Geige Lieder, und die andere sang, so gut […]

weiterlesen

Eine Oase, um Kraft zu schöpfen

Haus Schönstatt in Brig, Schweiz, mit dem Heiligtum „Quelle lebendigen Glaubens“ ist in vergangenen vierzehn Jahren zu einer Oase geworden. Viele Menschen schöpfen hier Kraft für ihren Alltag. „Dies ist wirklich ein schöner Ort mit einer besonderen Atmosphäre“, bringen Besucher immer wieder zum Ausdruck. Eine Oase ist Haus Schönstatt auch durch seine religiösen und spirituellen […]

weiterlesen

Maibeginn und Motorräder

Zwischen dem Schönstatt-Zentrum in Trier und der Schönstatt-Au in Borken liegen über 300 Kilometer. Am 1. Mai 2018 wurde diese Entfernung durch eine Gemeinsamkeit überbrückt: Motorengeräusch, Benzingeruch und eine Menge Weihwasser. Was in Trier schon Tradition ist, wurde in Borken zum ersten Mal versucht: eine Motorradsegnung. Einige Streiflichter dieser besonderen Veranstaltungen: Motorradsegnung beim Schönstattheiligtum in […]

weiterlesen

Erste einheimische Marienschwester aus Chile

Schwester M. Carmela mit 97 Jahren verstorben Sie war die erste einheimische Marienschwester aus Chile und gehörte 66 Jahre zu unserer Gemeinschaft. Sie wurde in Collupilli, einem landwirtschaftlich geprägten Dorf im Süden Chiles geboren. Sie wagte den mutigen Schritt, in das Postulat dieser deutschen Gemeinschaft einzutreten, die erst vor sechs Jahren in Temuco/Chile angekommen war, und […]

weiterlesen